Save the Date!

24. November 2025 – Start der CAS/MAS/DAS VMed 2025!

Im November startet der neue Durchgang der CAS/MAS/DAS in Versicherungsmedizin. Gerne geben wir auf Anfrage Auskunft zur Anmeldung und zum Ablauf.

Anmeldeschluss: 29.10. 2025

Webseite in Überarbeitung

Für den neuen Durchgang wird das Studienprogramm in kleinerem Rahmen angepasst – ab Anfang September finden Sie alle aktuellen Informationen dazu auch auf der Webseite.

VersicherungsmedizinMaster of Advanced Studies

Im MAS VMed qualifizieren Sie sich innert 3 Jahren für eine anspruchsvolle Leitungsfunktion bei Sozialversicherern, in der Versicherungswirtschaft oder im Gesundheitswesen.

Als selbständig Tätige (RechtsanwältInnen, ÄrztInnen, CasemanagerInnen) steigern Sie effektiv und effizient Ihre Schnittstellen- und Handlungskompetenz im Dialog zwischen Medizin, Recht, Ökonomie und Ethik.

Was erwartet Sie:

  • 16 spannende, thematisch gegliederte Module
  • vielfältige Lern- und Lehrmethoden in kleinem Klassenverband
  • herausragende Dozierende aus Universität und Praxis
  • klarer Fokus auf Interdisziplinarität und Interprofessionalität
  • trinationale Vernetzung während und nach dem Studium
  • individuelle Betreuung in ihren persönlichen Schwerpunkten bei Portfolio und Masterarbeit
  • die Kultur unserer Kursorte Basel, Zürich, Wien,Tübingen und Paris.

Nach Abschluss von 4 Modulen (Pflichtmodule des CAS Medizinische Gutachten) und erfolgreicher Portfolioprüfung wird auch das SIM-Gutachterzertifikat verliehen.
Ebenso wird nach Abschluss der Pflichtmodule CAS Gesundheitsversorgung und erfolgreicher Portfolioprüfung die direkte Zulassung zur Prüfung zum «Fähigkeitsausweis Vertrauensarzt SGV» möglich.

Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre fachlichen Fähigkeiten im Bereich der Versicherungsmedizin vertiefen?

Dann melden Sie sich jetzt an für den MAS in Versicherungsmedizin oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne!

Auf einen Blick

Abschluss

Master of Advanced Studies in Versicherungsmedizin der Universität Basel

Kosten

CHF 36'000

Dauer

3 Jahre

Fortbildungspunkte

25 CP ärztliche Fortbildung pro Jahr
25 SIM-Credits pro Jahr

Aufbau

Der MAS in Versicherungsmedizin besteht aus

  • 14 Modulen
  • einem individuell betreuten Portfolio (2 oder 3 Portfolioprojekte)
  • und der Masterarbeit
Nr.ModulDatum
M1Grundlagen Kursstart, Public Health, Methodik in der Medizin und im Recht24. - 28. November 2025
M2Arbeit und Gesundheit2. - 6. Februar 2026
M3Versicherungsleistungen: Sozialversicherungen – System und Leistungen16. - 20. März 2026
M4Gesundheitsversorgung und Gesundheitsökonomie, Medizinethik20. - 24. April 2026
M5Medizinische Gutachten1. - 5. Juni 2026
M6Krankenversicherungsrecht29. Juni - 3. Juli 2026
M7.1Kommunikation und Führung 124. - 25. August 2026
M83-Ländervergleich Deutschland (Tübingen)7. - 11. September 2026
M9Deep Dive 1 Medizin: Biostatistik, Critical Reading, Evidence Based Medicine19. - 23. Oktober 2026
M10Grundlagen Kursstart, Public Health, Methodik in der Medizin und im Recht23. - 27. November 2026
M11Privatversicherungsrecht25. - 29. Januar 2027
M12Deep Dive 2 Recht: Datenschutz, Verfahrens- und Beweisrecht, Haftung, AI15. - 19. Februar 2027
M13Risks and Claims Risikobeurteilung, Riskmanagement, Schadenshandling8. - 12. März 2027
M143-Ländervergleich Frankreich (Paris)5. - 9. April 2027
M15Medizinische Gutachten Medizinal- und Arzthaftpflicht24. - 28. Mai 2027
M7.2Kommunikation und Führung 216. - 18. Juni 2027
M163-Ländervergleich Österreich (Wien)6. - 10. September 2027

Hier finden sie das Detailprogramm zu den einzelnen Modulen und zum Portfolio (aktualisierte Version in Überarbeitung).

Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen

Julian Strauss

«Der Masterstudiengang schliesst die Lücke zwischen Medizin und Recht in der Versicherungsmedizin. Eine praxisrelevante Ausbildung für alle Ärzte, Psychologen, Juristen und Fachpersonen, die im Begutachtungs- und Versicherungswesen arbeiten!
Das trinationale Studium überzeugt durch die Qualität der Dozentinnen und Dozenten und seiner Nähe zum Berufsalltag. Es ermöglicht den Studierenden tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Versicherungssysteme sowie die Lösung komplexer Probleme in der Versicherungsmedizin.»

Dr. med. Julian Strauss
Chefarzt Neuropsychiatrie,
Privatklinik Friedenweiler


Impressionen

Nach oben